Datenschutzhinweise

Die Energy Infrastructure Partners AG ist ständig bestrebt, Ihnen ein Höchstmass an Vertraulichkeit und Sicherheit zu garantieren. In diesem Rahmen finden Sie nachfolgend Angaben zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).

1. Kontaktinformationen

Energy Infrastructure Partners AG
Paradeplatz 5, 8001 Zürich
Phone: +41 58 330 61 61
Email: [email protected]

Verweise in diesen Datenschutzhinweisen auf «wir» oder «uns» sind Verweise auf Energy Infrastructure Partners AG.

2. Personendaten, welche wir erheben und verarbeiten

Personendaten, welche wir von Ihnen erheben, umfassen die folgenden Daten:

  • Den Namen und Ihre Kontaktangaben (Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail Adresse), Informationen über Ihr Unternehmen, über Ihre Position/Titel sowie andere grundlegende Informationen.
  • Identifikations- und Hintergrundinformationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder welche im Rahmen unserer Due-Diligence von Ihnen erfasst werden.
  • Finanzinformationen, beispielsweise Zahlungsinformationen.
  • Informationen, welche uns zwecks Teilnahme an Besprechungen, Seminaren oder Veranstaltungen mitgeteilt werden.
  • Informationen im Zusammenhang mit Unterlagen und Mitteilungen, welche wir Ihnen elektronisch zukommen lassen.
  • Alle weiteren Informationen welche von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

3. Zwecke zu welchem wir Ihre Daten verarbeiten

Zwecke, für welche wir Ihre Personendaten erheben und verarbeiten, umfassen:

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Interessenten, Besuchern und Bewerbern
  • Sicherheitsmassnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing
  • Vertragsanbahnung und/oder Erfüllung eines Vertrags
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Datenübermittlung an Dritte Partien

Wir geben Ihre Daten an Dienstleister weiter, soweit dies zur Erreichung der genannten Zwecke oder zur Wahrung unserer Interessen erforderlich ist.

Zu den Dienstleistern gehören insbesondere:

  • Anbieter von IT-Leistungen, Hosting und Support, CRM-Systemanbieter, SaaS Lösungen
  • Due Diligence und KYC Dienstleister
  • Werbeagenturen und Event Veranstalter
  • Logistikdienstleister
  • Sonstige Datenbearbeiter

Unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten bearbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Unsere Dienstleister erhalten Ihre Personendaten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Werden Daten in ein Land übermittelt, das über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügt treffen wir die gesetzlich erforderlichen Schutzmassnahmen. Zu diesen zählen genehmigte Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules, oder andere zum Schutz Ihrer Personendaten geeigneten Massnahmen.

Ihre Personendaten können an Unternehmen der Energy Infrastructure Partners AG Gruppe zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder für die Durchführung unserer Geschäftsprozesse weitergegeben werden.

Für den Fall, dass die Energy Infrastructure Partner AG oder ein Teilbereich davon an einen Dritten übertragen oder in ein anderes Unternehmen integriert werden soll, werden Ihre Daten gegebenenfalls an externe Berater weitergegeben.

Aufgrund unseres geschäftlichen Interesses, vertraglicher oder gesetzlicher Bestimmungen geben wir u.U. Ihre Personendaten an in- und ausländische Behörden und Ämter, Gerichte, Schiedsgerichte und Gegenparteien im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren weiter.

5. Besuch der Website

5.1 Nutzung des Kontaktformulars

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenbearbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme und Anbahnung eines Vertragsverhältnisses.

5.2 Log Dateien

Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider sowie IP Adressen. Diese Daten dienen ausschliesslich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes und werden regelmässig gelöscht.

5.3 Cookies auf unserer Website

Zur Optimierung unseres Angebots setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie installiert wird. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass die Website nicht oder nicht vollständig funktioniert. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer Interessen erforderlich.

Weitere Informationen betreffend Cookies, einschliesslich deren Verwaltung, Ablehnung oder Löschung, finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org.

5.4 Analyse Tools

Google Analytics

Auf unserer Website setzen wir das Tool „Google Analytics“ der Firma Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) ein.

Hierzu wurde ein Vertag zur Auftragsdatenbearbeitung mit Google geschlossen. Dies beinhaltet dabei Google LLC (früher Google Inc.), Google Ireland Limited und alle mit Google LLC affiliierten Unternehmen.

Die Standorte der Datenzentren von Google kann hier eingesehen werden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/index.html

Eine Übertragung von Daten an Drittstaaten ausserhalb der EU oder der Schweiz erfolgt u.a. unter den Standardvertragsklauseln. Mittels Google Analytics sammeln wir Informationen über die Besucher unserer Website um diesen relevante Angebote darzustellen. Unser Interesse dabei besteht in der Optimierung unserer Webpräsenz.

In Google Analytics werden Cookies, Daten zum Gerät bzw. Browser, IP-Adressen und Website- bzw. App-Aktivitäten erfasst. Dies dient dazu, Nutzerinteraktionen auf den Websites und Apps zu messen, die Google Analytics verwenden, sowie Berichte dazu zu erstellen. Insbesondere werden Seitenaufrufe, Klicks auf externe Links, Website-Suchen und Dateidownloads gemessen.

Wir haben die Funktion IP Anonymisierung aktiviert, welche sicherstellt, dass ihre IP Adresse anonymisiert wird. Hierzu nutzt Google sogenannte IP masks. Vor der Anonymisierung erfasst Google mittels der IP die Land- und Stadtdaten. Zu keinem Zeitpunkt haben wir dabei mittels Google Analytics Zugriff auf Ihre IP Adresse.

Opt-Out: Sie können Google Analytics in den Cookie-Einstellungen unten rechts auf der Webseite deaktivieren. Zudem können Sie Google Analytics auch dauerhaft mittels Plugin deaktivieren. Hier finden Sie das Plugin: https://support.google.com/analytics/answer/181881

Nutzerbedingungen von Google: https://www.google.com/analytics/terms/de.html

Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

5.5 Funktionale Tools

Youtube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der der Firma Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) – im weiteren YouTube –  ein. Google ist ein eigener Verantwortlicher und bestimmt selbst über die Art und den Umfang der Datenbearbeitung.

Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://policies.google.com/privacy)

6. Ihre Rechte

Sie sind berechtigt, Informationen darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten und wie wir diese bearbeiten sowie eine Kopie Ihrer Personendaten zu verlangen. Sie können Ihre Daten auch u.U. berichtigen oder löschen lassen, uns um die Einschränkung der Bearbeitung ersuchen und der Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen. Sie können auch Ihre Einwilligung zur eine Bearbeitung Ihrer Personendaten widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir nach Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung Ihre Personendaten weiterhin im Umfang, in welchem es rechtlich verlangt oder erlaubt ist, bearbeiten können. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Bearbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie dies bei uns oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde melden.

7. Änderung an dieses Datenschutzhinweisen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweisen jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website publiziert. Letzte Überarbeitung December 2020.