Indem wir Fonds verwalten, die in Energieinfrastruktur investieren, leisten wir einen Beitrag zur Energiewende und zu einer Zukunft mit weniger CO2-Emissionen. Die Wirkung ist greifbar: Die im Auftrag unserer Kunden getätigten Investitionen werden in den nächsten 25 Jahren genug erneuerbare Energie produzieren, um 1,5 Mio. Haushalte mit Strom zu versorgen.
Wir sind überzeugt, dass die ökologische und gesellschaftliche Verantwortung ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg der Portfoliounternehmen unserer Fonds ist. Wir sind bestrebt, soziale und ökologische Belange in allen Aspekten unserer Arbeit zu berücksichtigen – bei jeder einzelnen Anlageentscheidung.
Während der Akquisition führen wir einen gründlichen Due-Diligence-Prozess durch. Wir evaluieren die Einhaltung der Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften (Environment, Health, Safety, EHS) sowie der Best Practices hinsichtlich der sozialen Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR). Eine ständige Analyse, Verfolgung und Überwachung der ESG-Aspekte (Environmental Social Governance) ist ebenfalls zentraler Bestandteil des Investmentmanagements. Dies gewährleistet, dass unsere Investitionen immer auf die Standards unserer institutionellen Investorenbasis abgestimmt sind, und verstärkt unser technisches, betriebliches und rechtliches Risikomanagement.