Unternehmen / Geschichte

Geschichte

Energy Infrastructure Partners, zugelassen von der FINMA in der Schweiz, und ihre Tochtergesellschaft in Luxemburg, zugelassen von der CSSF in Luxemburg, entwickelt für institutionelle Anleger Direktinvestitionen im Energieinfrastruktursektor.

Unsere Geschichte begann in der Schweiz, mit einem Vehikel, das sich zur grössten heute in der Schweizer Infrastruktur tätigen Anlagegruppe entwickelt hat: Jede zehnte Schweizer Pensionskasse ist investiert.

Dank starken Partnerschaften und unserem Expertenteam sind wir heute in Europa und dem Rest der Welt präsent.

Infrastruktur liegt in unserer DNA

Unsere Geschichte lässt sich bis zu den Verdiensten Alfred Eschers zurückverfolgen. Er zählt zu den bekanntesten Schweizer Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, gilt als Gründer der modernen Infrastruktur der Schweiz und konnte durch den Gotthardtunnel Nord- und Südeuropa miteinander verbinden.

Alfred Escher gab der schwach ausgebauten Eisenbahninfrastruktur der Schweiz politische und wirtschaftliche Priorität, indem er 1856 zur Finanzierung des Projekts die Schweizerische Kreditanstalt (heute Credit Suisse) gründete. Damit schuf er die Basis für das, was später zum weltweit renommierten Schweizer Finanzplatz wurde.

Lösungen für Direktinvestitionen im Energieinfrastrukturbereich in der Schweiz und weltweit

Zwischen Alfred Eschers Engagement für die Infrastrukturentwicklung und unseren eigenen Werten bestehen enge Parallelen. Dieses solide Erbe bildet das Rückgrat unserer Tätigkeit, seit Energy Infrastructure Partners im Jahr 2014 als Joint Venture zwischen den Managing Partners und der Credit Suisse gegründet wurde.

Im Jahr 2020 machten wir den nächsten Entwicklungsschritt, indem das Senior Management die Mehrheit übernahm und wir von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) die Bewilligung als Verwalter von Kollektivvermögen erhielten. Damit wurde die Basis geschaffen, um unser Wachstumspotenzial in Zeiten von Energiewende, Bevölkerungswachstum und steigender Energienachfrage durch die Expansion in weitere Regionen voll auszuschöpfen.

Im Jahr 2022 erhielt unsere Tochtergesellschaft in Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde, die Genehmigung, als Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM) tätig zu werden. Diese Lizenz ermöglicht es uns, unsere europäischen Aktivitäten zu intensivieren und unsere Beziehungen zu europäischen Anlegern weiter zu stärken.

Enge Zusammenarbeit mit einem umfangreichen globalen Branchennetzwerk

Wir verwalten Vermögen von institutionellen Investoren in der Schweiz, Europa und Asien im Umfang von CHF 5 Mia. und beschäftigen ein vielseitiges interdisziplinäres Team von 40 Experten.

Wir verfügen über ein weitreichendes Industrienetzwerk und  langjährige Transaktionserfahrung, die sich auf unsere starke Erfolgsbilanz stützt, sowie über enge Partnerschaften mit Energieversorgern und dem öffentlichen Sektor.