Value Proposition

Defensive Anlageklasse

Energieinfrastruktur - ein diversifizierter und widerstandsfähiger Sektor

Der Bereich Energieinfrastruktur umfasst eine Vielzahl von Geschäftsmodellen, Technologien und geografischen Gebieten mit unterschiedlichen Regulierungssystemen. Dennoch ist den entsprechenden Anlagen eines gemeinsam: ihre entscheidende Rolle in der heutigen Wirtschaft, die sie von anderen Infrastruktur-Untersektoren und Anlageklassen unterscheidet.

Dank ihrer makroökonomischen Bedeutung sind Infrastrukturinvestitionen tendenziell robuster gegenüber Konjunkturabschwächungen und sie sind Marktschwankungen weniger stark ausgesetzt als andere Anlageklassen. Die Energieinfrastruktur ist somit von Natur aus defensiv und verfügt dank ihrer Realwert-Merkmale über einzigartige Vorteile gegenüber anderen Infrastruktursektoren wie Verkehr oder Telekommunikation.

Die Infrastrukturnachfrage übersteigt das Angebot

Infrastrukturanforderungen übersteigen Angebot

Der Energiesektor beansprucht einen wesentlichen Anteil des weltweiten Infrastruktur-Kapitalbedarfs und dürfte voraussichtlich in den nächsten Jahrzehnten ein enormes Wachstum erfahren. Diese Erwartungen werden durch fundamentale Makrotrends unterstützt – beispielsweise das Bevölkerungswachstum, die Urbanisierung, die Elektrifizierung von Mobilität und Wärmeerzeugung sowie die breite politische Unterstützung für eine Reduktion der CO2-Emissionen.

Energy Infrastructure Partners ist einer der wenigen Manager von Kollektivvermögen, der sich ausschliesslich auf Energieinfrastrukturinvestitionen konzentriert. Wir identifizieren und wählen sorgfältig die richtigen Anlagen aus, strukturieren sie optimal und verwalten sie aktiv und nachhaltig.