Value Proposition

Ganzheitliches Risikomanagement

Verankerung des Risikomanagements in unserer Unternehmenskultur

Das Risikomanagement ist integraler Bestandteil unseres Anlage- und Monitoringprozesses. Das Risikomanagement ist in unserer Unternehmenskultur verankert, und wir setzen uns jeden Tag dafür ein, Risiken auf bestmögliche Weise zu steuern.

Während der Due-Diligence-Phase vor einer Investition führen wir gründliche Analysen potenzieller Risiken durch und entwickeln, wo immer möglich, Lösungen zur Minderung der entsprechenden Risiken. Wir überwachen genauestens alle potenziellen Risiken und unterziehen unsere Anlagen häufigen Stresstests, um die Risiken zu überwachen, zu steuern und proaktiv anzugehen.

Klar definierter, robuster Kontrollprozess

Wir haben ein dokumentiertes internes Kontrollsystem eingerichtet, das nicht nur unsere strengen internen Standards, sondern auch die aufsichtsrechtlichen Vorschriften erfüllt. Wir verfügen über einen robusten internen Kontrollprozess, der die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften der FINMA sicherstellt; zugleich bildet er einen Rahmen für die geltenden Vorgaben im Hinblick auf die Erfordernisse unserer verschiedenen Vehikel und auf die führenden branchenbezogenen Best Practices.

Innerhalb dieses Systems legen wir die Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Risiken im ganzen Unternehmen wie auch entsprechende Eskalationskanäle genau fest. Die risikobezogenen Rahmenbedingungen, Tools und Managementprozesse sind überall bei EIP implementiert. Ausserdem sorgen wir für Transparenz bezüglich Risikosituationen und wichtiger Trends, indem wir mit einem umfassenden Risikoberichtsprozess arbeiten und dadurch unser Engagement für eine starke interne Risikokultur unterstreichen.

Dedizierte Compliance- und Risikofunktionen

Unser engagiertes Risikomanagement-Team sowie ein unabhängiger AIFM stellen die Aufsicht und aktive Überwachung unserer verwalteten Fonds, Anlagerichtlinien und -beschränkungen sicher.

Ein Vertreter unseres Compliance-Teams, der für die Überwachung der Einhaltung der regulatorischen Vorschriften verantwortlich ist, nimmt in beratender Funktion am Energieinvestitionsausschuss und am Verwaltungsrat teil. Zudem arbeiten wir bei Bedarf mit externen Spezialisten aus anderen Rechtsgebieten und Bereichen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die höchste Servicequalität erhalten.

Befolgung von Best Practices und Sicherstellung der Transparenz

Unser Ziel ist es, Best-Practice-Standards weltweit zu befolgen, damit unsere Kunden für alle in den Geschäftseinheiten verwalteten Fonds unabhängig von der Jurisdiktion das gleiche konsequente und qualitativ hochstehende Risikomanagement erhalten. Unsere Risiko-Governance-Infrastruktur ist darauf ausgelegt, den Portfoliomanagern und dem Senior Management so viel Transparenz wie möglich zu bieten. Auch ist sie so konzipiert, dass sich bestimmte Kontrollfaktoren, wie etwa Einschränkungen bezüglich Land, Sektor oder Kapitalzuweisungen, entsprechend den Bedürfnissen des Kunden anpassen lassen.

Es stehen robuste Plattformen zur Verfügung, die sicherstellen, dass die Portfolios im Rahmen strenger Risiko- und Performance-Toleranzen verwaltet und die Portfoliorichtlinien der Kunden durchgesetzt werden.